Einladung zum Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Musik, Kunstwerken und Festen – und Start einer Crowdfundingkampagne für die Kanalisation fürs Vereinslokal

Start in den Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Tanz in den Mai„Art Spring“ mit Kunstwerken in den Gärten und Fest zur Saisoneröffnung

Start einer Crowdfundigkampagne für den Anschluss des Garten- und Vereinslokals „Bornholm’s“ an die öffentliche Kanalisation mit dem Motto: „Ach Du Scheiße, die Bornholmer Gärten bitten um Geld“

Einladung zum Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Musik, Kunstwerken und Festen – und Start einer Crowdfundingkampagne für die Kanalisation fürs Vereinslokal weiterlesen

Ein herzlicher Nikolausgruß an alle Pankowerinnen und Pankower

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

heute ist Nikolaus – ein Tag voller kleiner Überraschungen, süßer Freuden und leuchtender Kinderaugen! Ob ein prall gefüllter Stiefel, ein liebevoller Gruß oder einfach ein Moment des Innehaltens: Der Nikolaustag erinnert uns daran, wie schön es ist, anderen eine Freude zu machen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen frohen Nikolaustag voller Herzlichkeit, kleiner Geschenke und einer Portion Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Genießen Sie diesen besonderen Tag hier in unserem schönen Bezirk Pankow!

Herzliche Grüße,

35 Jahre Mauerfall: Pankow erinnert sich an den Weg zur Freiheit

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

heute, am 9. November 2024, erinnern wir uns an ein historisches Ereignis, das vor 35 Jahren die Welt veränderte und unser Leben in Berlin grundlegend prägte. Der Fall der Berliner Mauer markierte das Ende der Teilung und eröffnete neue Wege, neue Chancen und neue Hoffnungen. Viele von uns hier in Pankow haben noch lebendige Erinnerungen an diese Nacht des Aufbruchs, die Freude, die Unsicherheit, aber auch die unglaubliche Erleichterung, die uns alle überkam.

35 Jahre Mauerfall: Pankow erinnert sich an den Weg zur Freiheit weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung: Bornholmer Gärten feiern Mauerfall mit Theater und einem Konzert von André Herzberg

Theater, Konzert und Party zu 35 Jahre Mauerfall in den Bornholmer Gärten
André Herzberg gibt am 9. November ein Konzert im Gartenlokal „Bornholm’s“
Kleingartenverein kooperiert mit „Kulturprojekte Berlin“ als Teil der offiziellen Feierlichkeiten zu 35 Jahre Mauerfall in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg feiern direkt an der historischen Bösebrücke, wo sich vor 35 Jahren die Grenze zwischen Ost und West öffnete, den Mauerfall mit zwei besonderen Veranstaltungen am 8. und 9. Novemberund laden dazu herzlich den Kiez und die Stadt ein.

Pressemitteilung und Einladung: Bornholmer Gärten feiern Mauerfall mit Theater und einem Konzert von André Herzberg weiterlesen

Tag der Deutschen Einheit

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

zum Tag der Deutschen Einheit möchten wir gemeinsam innehalten und die historische Bedeutung dieses Tages würdigen. Am 3. Oktober feiern wir die Wiedervereinigung unseres Landes – ein Symbol für Freiheit, Frieden und den Mut der Menschen, die für diese Einheit eingestanden sind.

Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung zum Kiez-, Erntedank- und Lesefest

Erstes ehrenamtliches Lesefest „Bornholm liest“ mit mehr als 20 Autorinnen und Autoren in den Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg

Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) und neue Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) besuchen die größte Kleingartenanlage in der Innenstadt

Politisches Spitzengespräch, Konzerte und Lesungen, offene Gärten und Treff im Gemeinschaftsgarten von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. September 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden Berlin herzlich zum traditionellen Kiez- und Erntedankfest ein und feiern dabei das erste ehrenamtliche Lesefest „Bornholm liest“. Vom 13. bis 15. September verwandelt sich Berlins größte Gartenfläche in der Innenstadt wieder in eine vielfältige Festwiese mit vielen Aktionen für die ganze Familie und zum ersten Mal in eine große Lesebühne an der historischen Bösebrücke. „Die Bornholmer Gärten sind seit knapp 130 Jahren in Berlin verwurzelt und öffnen sich seit Jahren mit immer neuen Aktionen für den Kiez und die Stadt – diesmal schlagen wir mit unserem ersten Lesefest neue Seiten auf. Wir freuen uns, mit hochrangigen politischen Gästen und vielen Besucherinnen und Besuchern wieder ein großes ehrenamtlichen Fest feiern zu können“, sagt Robert Ide, Vereinsvorsitzender der Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V.

Pressemitteilung und Einladung zum Kiez-, Erntedank- und Lesefest weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung:Die Bornholmer Gärten laden wieder zur Fête de la Musique am 21. Juni. Auf drei Bühnen und in offenen Gärten in Prenzlauer Berg gibt es kostenlose Konzerte von Country bis Oper, von Klezmer bis Rock

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden wieder zu Musik und Tanz im Freien. Zur Fête de la Musique am Freitag, den 21. Juni spielen in der größten Kleingartenanlage der Berliner Innenstadt insgesamt 16 Bands und Musikgruppen auf. Ab 15 Uhr wird auf den Vereinsplätzen der Kleingartenanlagen Bornholm 1 und 2 sowie im Gemeinschaftsgarten Schleifengarten und in mehreren offenen Gärten musiziert. Auf den Bühnen stehen auch mehrere gärtnernde Musiker aus der Anlage wie DDR-Country-Legende Harald Wilk, die Klezmerband von Matthias Groh sowie das Waldhornquartett der Staatsoper Berlin. 

Pressemitteilung und Einladung:Die Bornholmer Gärten laden wieder zur Fête de la Musique am 21. Juni. Auf drei Bühnen und in offenen Gärten in Prenzlauer Berg gibt es kostenlose Konzerte von Country bis Oper, von Klezmer bis Rock weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung:Artspring Berlin präsentiert mehr als 30 Kunstwerkein den Bornholmer Gärten. Vernissage mitPerformance und Führungen am 5. Mai

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab Sonntag, den 5. Mai, gibt es in den Bornholmer Gärten noch mehr zu sehen als sonst. Werke von 34 Künstlerinnen und Künstlern, so viele wie noch nie, sind während eines Kunstspaziergangs durch die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und 2 sowie durch den Gemeinschaftsgarten Schleifengarten in Prenzlauer Berg zu erleben. Sie sind Teil des Artspring Berlin Festivals, das seit 2019 Arbeiten von hunderten Kunst- und Kulturschaffenden an bekannte und unerwartete Orte in Pankow bringt. Das Festival wird in diesem Jahr eröffnet am 5. Mai um 12 Uhr auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1 (Björnsonstraße 5) mit einer Performance und Rundgängen zu den Kunstwerken in den Gärten.

Pressemitteilung und Einladung:Artspring Berlin präsentiert mehr als 30 Kunstwerkein den Bornholmer Gärten. Vernissage mitPerformance und Führungen am 5. Mai weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung: Erfolgreiche Doku-Soap „Von Hecke zu Hecke“ über die Bornholmer Gärten geht in die zweite Staffel Serienstart am 8. April bei RTL2, Stream bei RTL+, Freiluftkino am 27. April

Zweite Staffel der Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ über die Bornholmer Gärten startet am Montag, den 8. April auf RTL2, im Stream auf RTL+

Einladung zur Filmfeier gemeinsam mit der Ufa: Öffentliches Freiluftkino mit Popcorn und Saisoneröffnung am Sonnabend, den 27. April auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um die größte Gartenfläche in Berlins Innenstadt mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ein weiteres Jahr lang haben die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und Bornholm 2 ihr Vereinsleben mit der Kamera begleiten lassen – nun wird das Ergebnis wieder in ganz Deutschland zu sehen sein: 

Pressemitteilung und Einladung: Erfolgreiche Doku-Soap „Von Hecke zu Hecke“ über die Bornholmer Gärten geht in die zweite Staffel Serienstart am 8. April bei RTL2, Stream bei RTL+, Freiluftkino am 27. April weiterlesen

Alles liebe zum Internationalen Frauentag

An diesem Internationalen Frauentag möchten wir unseren aufrichtigen Dank an alle Frauen richten. Eure Stärke, Weisheit und euer Einfluss formen die Welt auf beeindruckende Weise. Ihr überwindet Hindernisse, inspiriert uns und tragt dazu bei, positive Veränderungen herbeizuführen.

Alles liebe zum Internationalen Frauentag weiterlesen