Einladung zum Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Musik, Kunstwerken und Festen – und Start einer Crowdfundingkampagne für die Kanalisation fürs Vereinslokal

Start in den Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Tanz in den Mai„Art Spring“ mit Kunstwerken in den Gärten und Fest zur Saisoneröffnung

Start einer Crowdfundigkampagne für den Anschluss des Garten- und Vereinslokals „Bornholm’s“ an die öffentliche Kanalisation mit dem Motto: „Ach Du Scheiße, die Bornholmer Gärten bitten um Geld“

Einladung zum Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Musik, Kunstwerken und Festen – und Start einer Crowdfundingkampagne für die Kanalisation fürs Vereinslokal weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung: Bornholmer Gärten feiern Mauerfall mit Theater und einem Konzert von André Herzberg

Theater, Konzert und Party zu 35 Jahre Mauerfall in den Bornholmer Gärten
André Herzberg gibt am 9. November ein Konzert im Gartenlokal „Bornholm’s“
Kleingartenverein kooperiert mit „Kulturprojekte Berlin“ als Teil der offiziellen Feierlichkeiten zu 35 Jahre Mauerfall in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg feiern direkt an der historischen Bösebrücke, wo sich vor 35 Jahren die Grenze zwischen Ost und West öffnete, den Mauerfall mit zwei besonderen Veranstaltungen am 8. und 9. Novemberund laden dazu herzlich den Kiez und die Stadt ein.

Pressemitteilung und Einladung: Bornholmer Gärten feiern Mauerfall mit Theater und einem Konzert von André Herzberg weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung zum Kiez-, Erntedank- und Lesefest

Erstes ehrenamtliches Lesefest „Bornholm liest“ mit mehr als 20 Autorinnen und Autoren in den Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg

Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) und neue Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) besuchen die größte Kleingartenanlage in der Innenstadt

Politisches Spitzengespräch, Konzerte und Lesungen, offene Gärten und Treff im Gemeinschaftsgarten von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. September 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden Berlin herzlich zum traditionellen Kiez- und Erntedankfest ein und feiern dabei das erste ehrenamtliche Lesefest „Bornholm liest“. Vom 13. bis 15. September verwandelt sich Berlins größte Gartenfläche in der Innenstadt wieder in eine vielfältige Festwiese mit vielen Aktionen für die ganze Familie und zum ersten Mal in eine große Lesebühne an der historischen Bösebrücke. „Die Bornholmer Gärten sind seit knapp 130 Jahren in Berlin verwurzelt und öffnen sich seit Jahren mit immer neuen Aktionen für den Kiez und die Stadt – diesmal schlagen wir mit unserem ersten Lesefest neue Seiten auf. Wir freuen uns, mit hochrangigen politischen Gästen und vielen Besucherinnen und Besuchern wieder ein großes ehrenamtlichen Fest feiern zu können“, sagt Robert Ide, Vereinsvorsitzender der Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V.

Pressemitteilung und Einladung zum Kiez-, Erntedank- und Lesefest weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung:Artspring Berlin präsentiert mehr als 30 Kunstwerkein den Bornholmer Gärten. Vernissage mitPerformance und Führungen am 5. Mai

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab Sonntag, den 5. Mai, gibt es in den Bornholmer Gärten noch mehr zu sehen als sonst. Werke von 34 Künstlerinnen und Künstlern, so viele wie noch nie, sind während eines Kunstspaziergangs durch die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und 2 sowie durch den Gemeinschaftsgarten Schleifengarten in Prenzlauer Berg zu erleben. Sie sind Teil des Artspring Berlin Festivals, das seit 2019 Arbeiten von hunderten Kunst- und Kulturschaffenden an bekannte und unerwartete Orte in Pankow bringt. Das Festival wird in diesem Jahr eröffnet am 5. Mai um 12 Uhr auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1 (Björnsonstraße 5) mit einer Performance und Rundgängen zu den Kunstwerken in den Gärten.

Pressemitteilung und Einladung:Artspring Berlin präsentiert mehr als 30 Kunstwerkein den Bornholmer Gärten. Vernissage mitPerformance und Führungen am 5. Mai weiterlesen

Pressemitteilung und Einladung: Erfolgreiche Doku-Soap „Von Hecke zu Hecke“ über die Bornholmer Gärten geht in die zweite Staffel Serienstart am 8. April bei RTL2, Stream bei RTL+, Freiluftkino am 27. April

Zweite Staffel der Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ über die Bornholmer Gärten startet am Montag, den 8. April auf RTL2, im Stream auf RTL+

Einladung zur Filmfeier gemeinsam mit der Ufa: Öffentliches Freiluftkino mit Popcorn und Saisoneröffnung am Sonnabend, den 27. April auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um die größte Gartenfläche in Berlins Innenstadt mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ein weiteres Jahr lang haben die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und Bornholm 2 ihr Vereinsleben mit der Kamera begleiten lassen – nun wird das Ergebnis wieder in ganz Deutschland zu sehen sein: 

Pressemitteilung und Einladung: Erfolgreiche Doku-Soap „Von Hecke zu Hecke“ über die Bornholmer Gärten geht in die zweite Staffel Serienstart am 8. April bei RTL2, Stream bei RTL+, Freiluftkino am 27. April weiterlesen

Kleingartenanlage Bornholm 1 in Prenzlauer Berg eröffnet neues Garten- und Ausflugslokal „Bornholm‘s“

Bisherige Betreiberinnen des „Hoeher’s Eck“ führen das renovierte Traditionslokal mit neuem Namen und Konzept

Festwoche zur Eröffnung vom 5. bis 10. März mit Freibier, Konzerten, Lesungen und Disko

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg starten mit einem neuen Garten- und Ausflugslokal in den Frühling. Das „Bornholm’s“ in der Kleingartenanlage Bornholm 1 wird mit einer Festwoche vom 5. bis 10. März feierlich eingeweiht; dabei locken Freibier, Lesungen, Diskothek und Konzerte. 

Kleingartenanlage Bornholm 1 in Prenzlauer Berg eröffnet neues Garten- und Ausflugslokal „Bornholm‘s“ weiterlesen

Einladung
zum Kiez- und Erntedankfest 2023

Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) und Pankows Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) besuchen die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg

Politischer Frühschoppen und Kinderfeste, Konzerte und Führungen, Offene Gärten und neuer Gemeinschaftsgarten am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. September 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden Berlin herzlich zum traditionellen Kiez- und Erntedankfest ein. Am 9. und 10. September verwandelt sich Berlins größte Gartenfläche in der Innenstadt wieder in eine vielfältige Festwiese mit vielen Aktionen für die ganze Familie an der historischen Bösebrücke. „Die Bornholmer Gärten sind seit mehr als 125 Jahren in Berlin verwurzelt und öffnen sich für den Kiez und die Stadt. Wir freuen uns, mit besonderen politischen Gästen und vielen Besucherinnen und Besuchern wieder ein großes ehrenamtlichen Fest feiern zu können“, sagt Robert Ide, Vereinsvorsitzender der Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V.

Einladung
zum Kiez- und Erntedankfest 2023
weiterlesen

Pressemitteilung: Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V. in Prenzlauer Berg schreibt Pacht für Ausflugs- und Vereinslokal „Bauernstube“ aus

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Kleingartenanlage Bornholm I e.V. in Prenzlauer Berg sucht zum 1. Januar 2024 eine neue Pächterin oder einen neuen Pächter für die traditionsreiche Schankwirtschaft „Bauernstube“ inmitten von Berlins bekannten Bornholmer Gärten.

Für das ganzjährig betriebene Ausflugs- und Vereinslokal mit Biergarten, in dem schon vor mehr als 120 Jahren Bier im Grünen ausgeschenkt wurde und in dem heute regelmäßig Konzerte und Feste stattfinden, sucht der ehrenamtlich organisierte Verein als Vermieter nach altersbedingter Abgabe neue Betreiber mit Herz und Berliner Herzlichkeit.

Pressemitteilung: Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V. in Prenzlauer Berg schreibt Pacht für Ausflugs- und Vereinslokal „Bauernstube“ aus weiterlesen

Fete de la musique in den Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg

Kiezbands, muszierende Gärtnerinnen und Gärtner sowie Konzerte im Kiezgarten
Dienstag, 21. Juni 2023 ab 16 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden wieder herzlich zur Fete de la musique mit einem vielfältigen Musikprogramm an der historischen Bösebrücke ein. Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 verwandelt sich Berlins größte Gartenfläche in der Innenstadt in eine Festwiese mit mehr als einem Dutzend Konzerten. Auch im neuen Kiezgarten „Schleifengarten“ wird gefeiert. „Die Bornholmer Gärten sind seit mehr als 125 Jahren in Berlin verwurzelt. Wir öffnen uns für unseren Kiez und unsere Stadt und freuen uns auf einen tollen Festtag bei der Fete de la musique“, sagt Robert Ide, Vereinsvorsitzender der Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V.  „In diesem Jahr musizieren bei uns besonders viele Kleingärtnerinnen und Kleingärtner – umsonst und draußen, im Grünen mitten in der Stadt.“ Das gesamte Fest wird ehrenamtlich organisiert.

Fete de la musique in den Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg weiterlesen

Neue Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ über das Leben in den Bornholmer Gärten startet am Montag, den 22. Mai auf RTL2, im Stream auf RTL+

Neue Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ über das Leben in den Bornholmer Gärten startet am Montag, den 22. Mai auf RTL2, im Stream auf RTL+

Einladung zur Premierenfeier gemeinsam mit der Ufa: Öffentliches Freiluftkino mit Popcorn und Party am Freitag, den 26. Mai ab 19.30 Uhr auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1

Neue Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ über das Leben in den Bornholmer Gärten startet am Montag, den 22. Mai auf RTL2, im Stream auf RTL+ weiterlesen