Derzeit kommt es bei PŸUR zu einer flächendeckenden Störung in ganz Berlin, die den kompletten Anschluss betrifft. Kunden haben aktuell keinen Zugriff auf Internet, Telefon und TV.
Aktueller Status:
• Betroffenes Gebiet: Ganz Berlin
Derzeit kommt es bei PŸUR zu einer flächendeckenden Störung in ganz Berlin, die den kompletten Anschluss betrifft. Kunden haben aktuell keinen Zugriff auf Internet, Telefon und TV.
Aktueller Status:
• Betroffenes Gebiet: Ganz Berlin
Theater, Konzert und Party zu 35 Jahre Mauerfall in den Bornholmer Gärten
André Herzberg gibt am 9. November ein Konzert im Gartenlokal „Bornholm’s“
Kleingartenverein kooperiert mit „Kulturprojekte Berlin“ als Teil der offiziellen Feierlichkeiten zu 35 Jahre Mauerfall in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg feiern direkt an der historischen Bösebrücke, wo sich vor 35 Jahren die Grenze zwischen Ost und West öffnete, den Mauerfall mit zwei besonderen Veranstaltungen am 8. und 9. Novemberund laden dazu herzlich den Kiez und die Stadt ein.
Nach langer Zeit haben wir es endlich geschafft: Neben unserem bereits verifizierten Account auf X (ehemals Twitter) tragen nun auch unsere offiziellen Profile auf Instagram, Threads und Facebook den blauen Haken.
Der blaue Verifizierungshaken zeigt euch auf einen Blick, dass ihr mit den echten, offiziellen Accounts unserer Marke interagiert. Wir freuen uns, euch diese zusätzliche Sicherheit bieten zu können und laden euch herzlich ein, uns auf unseren verifizierten Kanälen zu folgen, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.
Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung – wir freuen uns darauf, euch auch weiterhin mit authentischen Einblicken und aktuellen Informationen zu versorgen!
Am Freitagabend kam es zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in der Trelleborger Straße in Berlin-Pankow, bei dem zwölf Menschen leicht verletzt wurden, darunter fünf Kinder. Eine Person sprang aus dem ersten Stock, um sich vor dem Rauch zu retten, und wurde dabei von einem Passanten aufgefangen. Beide erlitten leichte Verletzungen.
Erstes ehrenamtliches Lesefest „Bornholm liest“ mit mehr als 20 Autorinnen und Autoren in den Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) und neue Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) besuchen die größte Kleingartenanlage in der Innenstadt
Politisches Spitzengespräch, Konzerte und Lesungen, offene Gärten und Treff im Gemeinschaftsgarten von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. September 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden Berlin herzlich zum traditionellen Kiez- und Erntedankfest ein und feiern dabei das erste ehrenamtliche Lesefest „Bornholm liest“. Vom 13. bis 15. September verwandelt sich Berlins größte Gartenfläche in der Innenstadt wieder in eine vielfältige Festwiese mit vielen Aktionen für die ganze Familie und zum ersten Mal in eine große Lesebühne an der historischen Bösebrücke. „Die Bornholmer Gärten sind seit knapp 130 Jahren in Berlin verwurzelt und öffnen sich seit Jahren mit immer neuen Aktionen für den Kiez und die Stadt – diesmal schlagen wir mit unserem ersten Lesefest neue Seiten auf. Wir freuen uns, mit hochrangigen politischen Gästen und vielen Besucherinnen und Besuchern wieder ein großes ehrenamtlichen Fest feiern zu können“, sagt Robert Ide, Vereinsvorsitzender der Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden wieder zu Musik und Tanz im Freien. Zur Fête de la Musique am Freitag, den 21. Juni spielen in der größten Kleingartenanlage der Berliner Innenstadt insgesamt 16 Bands und Musikgruppen auf. Ab 15 Uhr wird auf den Vereinsplätzen der Kleingartenanlagen Bornholm 1 und 2 sowie im Gemeinschaftsgarten Schleifengarten und in mehreren offenen Gärten musiziert. Auf den Bühnen stehen auch mehrere gärtnernde Musiker aus der Anlage wie DDR-Country-Legende Harald Wilk, die Klezmerband von Matthias Groh sowie das Waldhornquartett der Staatsoper Berlin.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab Sonntag, den 5. Mai, gibt es in den Bornholmer Gärten noch mehr zu sehen als sonst. Werke von 34 Künstlerinnen und Künstlern, so viele wie noch nie, sind während eines Kunstspaziergangs durch die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und 2 sowie durch den Gemeinschaftsgarten Schleifengarten in Prenzlauer Berg zu erleben. Sie sind Teil des Artspring Berlin Festivals, das seit 2019 Arbeiten von hunderten Kunst- und Kulturschaffenden an bekannte und unerwartete Orte in Pankow bringt. Das Festival wird in diesem Jahr eröffnet am 5. Mai um 12 Uhr auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1 (Björnsonstraße 5) mit einer Performance und Rundgängen zu den Kunstwerken in den Gärten.
Zweite Staffel der Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ über die Bornholmer Gärten startet am Montag, den 8. April auf RTL2, im Stream auf RTL+
Einladung zur Filmfeier gemeinsam mit der Ufa: Öffentliches Freiluftkino mit Popcorn und Saisoneröffnung am Sonnabend, den 27. April auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um die größte Gartenfläche in Berlins Innenstadt mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ein weiteres Jahr lang haben die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und Bornholm 2 ihr Vereinsleben mit der Kamera begleiten lassen – nun wird das Ergebnis wieder in ganz Deutschland zu sehen sein:
Liebe Pankower/innen,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort auf verschiedenen Social Media Plattformen vertreten sind, um noch näher mit euch in Kontakt zu treten und euch mit spannenden Inhalten zu versorgen! Hier sind unsere Kanäle, auf denen ihr uns folgen könnt:
Bisherige Betreiberinnen des „Hoeher’s Eck“ führen das renovierte Traditionslokal mit neuem Namen und Konzept
Festwoche zur Eröffnung vom 5. bis 10. März mit Freibier, Konzerten, Lesungen und Disko
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg starten mit einem neuen Garten- und Ausflugslokal in den Frühling. Das „Bornholm’s“ in der Kleingartenanlage Bornholm 1 wird mit einer Festwoche vom 5. bis 10. März feierlich eingeweiht; dabei locken Freibier, Lesungen, Diskothek und Konzerte.