Heute, am bundesweiten Warntag, werden in ganz Deutschland die Warnsysteme getestet. Auch in Berlin-Pankow heulen die Sirenen – ein wichtiger Probelauf, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.
27 Sirenen-Standorte in Pankow
Insgesamt gibt es aktuell 27 Sirenen-Standorte im Bezirk, die für den Zivilschutz verteilt wurden. Sie sollen sicherstellen, dass im Notfall möglichst viele Menschen erreicht werden.

Hier die Standorte im Überblick (Quelle: Bezirksamt Pankow):
Pasewalker Straße, 13127
Buchholzer Straße, 13156
Pölnitzweg, 13125
Achillesstraße, 13125
Kniprodestraße, 10407
Lessingstraße, 13158
Schieritzstraße, 10409
Gravensteinstraße, 13127
Idastraße, 13156
Wackenbergstraße, 13156
Storkower Straße, 10407
Mendelstraße, 13187
Hermann-Hesse-Straße, 13156
Buschallee, 13088
Thulestraße, 13189
Stiftsweg, 13187
Berliner Allee, 13088
Dolomitenstraße, 13187
Gustav-Adolf-Straße, 13086
Wolfgang-Heinz-Straße, 13125
Romain-Rolland-Straße, 13089
Straßburger Straße, 10405
Storkower Straße, 10407
Prenzlauer Allee, 10405
Hadlichstraße, 13187
Neumannstraße, 13189
Erich-Weinert-Straße, 10409
Wer kümmert sich um die Wartung?
Damit die Sirenen im Ernstfall zuverlässig funktionieren, wird die Berliner Feuerwehr nach der Abnahme und Inbetriebnahme einen Wartungsvertrag abschließen. Dieser soll garantieren, dass Defekte schnell behoben werden und die Anlagen stets einsatzbereit bleiben.
Warum gibt es den Warntag?
Der Warntag soll die Bevölkerung sensibilisieren und zeigen, wie im Ernstfall gewarnt wird – sei es über Sirenen, Radio, Fernsehen oder Warn-Apps wie NINA und Katwarn.
Also bitte nicht erschrecken, wenn es heute in Pankow laut wird – es handelt sich um eine Probe.