Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD), Pankows Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) und SPD-Fraktionschef Raed Saleh besuchen die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg
Politischer Frühschoppen und Kinderfeste, Konzerte und Disko, Lesungen und Führungen, Offene Gärten und Sozialgarten am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. September 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg laden Berlin herzlich zum traditionellen Kiez- und Erntedankfest ein. Am 20. und 21. September verwandelt sich Berlins größte Gartenanlage in der Innenstadt wieder in eine vielfältige Festwiese mit zahlreichen Aktionen für die ganze Familie und Menschen aller Generationen an der historischen Bösebrücke.
„Die Bornholmer Gärten sind seit fast 130 Jahren in Berlin verwurzelt und sind offen für den Kiez und die Stadt. Wir freuen uns, mit besonderen politischen Gästen und vielen ehrenamtlichen Aktionen wieder ein großes Fest mit unserer Nachbarschaft feiern zu können“, sagt Robert Ide, Vereinsvorsitzender der Kleingartenanlage Bornholm 1 e.V.
Das Fest wird am Sonnabend, den 20. September um 11 Uhr auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1 eröffnet mit dem politischen Frühschoppen unter freiem Himmel. Hier diskutieren unter anderem Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD), Pankows Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) sowie SPD-Fraktionschef Raed Saleh die Zukunft der Kleingärten in Berlin. Themen sind der dauerhafte Erhalt der landeseigenen Gärten durch das neue Kleingartenflächensicherungsgesetz, der Wandel und die Öffnung des Berliner Stadtgrüns, die klimaresiliente Stadt und auch die Balance zwischen der nötigen Natur und dem nötigen Wohnungsbau.

Auf den Festwiesen in den Kleingartenanlagen Bornholm 1 und Bornholm 2 und in einem Dutzend offener Gärtensowie im Gemeinschaftsgarten Schleifengarten finden das ganze Wochenende über Aktionen, Lesungen und Konzerte statt. Zudem werden Führungen zu Kräutern, Pflanzen und zur Geschichte der Anlage, an der 1989 die Mauer fiel, angeboten. Auf zwei Kinderfesten gibt es Familienspaß mit Spielen, Schminken und Unterhaltung. Erstmals öffnet am Sonnabend ab 13 Uhr in der Anlage Bornholm 1 der Sozialgarten der Berliner Starthilfe e.V., in dem seit Jahren Menschen mit Lernschwierigkeiten und Suchterkrankungen gemeinschaftlich gärtnern.
Der Gemeinschaftsgarten Schleifengarten, errichtet als Berliner Pilotprojekt auf einem ehemaligen DDR-Garagengelände an der Björnsonstraße, lädt zum Lesefest „Bornholm liest“: Hier gastieren am Sonnabend ab 16 Uhrunter anderen Autor Karsten Kramnitz, Drehbuchautor Torsten Schulz und Filmemacher Lutz Deckwerth. Auf dem Vereinsplatz von Bornholm 1 gibt es am Sonnabend ab 17:30 Uhr Konzerte der Jazzband „Ella Beats“ mit Linda Vierecke sowie der DDR-Countrylegende Harald Wilk. Anschließend wird mit einer Disko mit DJ Balu bis in die Nacht getanzt. Am Sonntag geht das Fest auf der Wiese von Bornholm 2 weiter. Ab 14 Uhr gibt es hier Kinderaktionen und eine Führung. In mehreren offenen Gärten finden Flohmärkte statt.
„Die Bornholmer Gärten sind ein Spiegel der Geschichte von Berlin und versorgen heute die wachsende Stadt mit Artenvielfalt, frischer Luft und sozialer Nachbarschaftshilfe“, sagt der Vereinsvorsitzende Robert Ide. „Wir teilen unsere Ernte, die frische Luft und unsere menschliche Gemeinschaft gerne mit dem Kiez und der Stadt.“ Die Bornholmer Gärten liegen direkt am S-Bahnhof Bornholmer Straße. Der Eintritt ist frei.
Das gesamte Festprogramm und alle offenen Gärten finden Sie im angehängten Flyer und auf der Internetseite www.bornholm1.de. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Robert Ide, Telefon 0172-380 43 02. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Bornholmer Gärten – draußen im Grünen inmitten von Berlin.
Herzliche Grüße,
die Vorstände der Kleingartenanlagen Bornholm 1 e.V. und Bornholm 2 e.V.